Die musikalischen Abendgottesdienste „Owwends uffm Bäisch“ sind zu einem beliebten Markenzeichen unserer Gemeindearbeit geworden. Sie finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats um 18 Uhr in der Evangelischen Bergkirche Lützel-Wiebelsbach statt. Dass sich aufgrund der Corona-Situation kurzfristig Planänderungen ergeben können, ist möglich. Bitte achten Sie auf entsprechende Hinweise im Vorfeld der Termine.
26. Juli: Manuel Kelber-Bender & friends
Unser Prädikant Jan Heidrich begleitet Sie gemeinsam mit den Musikern durch diesen musikalischen Abendgottesdienst. Manuel Kelber-Bender am Klavier und seine Künstlerkolleginnen Janina Schneider, Luise Schlingmann und Anastasia Lindner nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Welt der Musicals wie „Tanz der Vampire“, „The Greatest Showman“ uvm. Alle Lieder speziell für diesen Abend neu und frisch arrangiert.
30. August: Samuel Jersak, Klavier
Der Pianist und Musikproduzent Samuel Jersak war schon als Begleitung von Sarah Kaiser bei uns „uffm Bäisch“. Jetzt kommt er solo und nimmt uns mit auf eine kleine musikalische Weltreise irgendwo zwischen Jazz, Gospel und Pop.
27. September: Elke Braun, Gesang
Lebenslieder zum Mitsingen und Zuhören hat Elke Braun, Musikerin aus Rostock, im Gepäck. Ihre Lieder entstehen im Dialog zwischen biblischen Texten und gegenwärtigen Erfahrungen. Verblüffend umgangssprachliche Texte treffen auf Melodien, die hängen bleiben – im Ohr und im Herzen.

Krisen bahnen sich manchmal unmerklich an oder können wie ein Gewitter über uns hereinstürzen. Wer möchte nicht die Krisen aus seinem Leben verbannen? Manche Krise bewältigen wir alleine. Wie ist es, wenn uns dies nicht gelingt? Wo und wie erfahren wir Hilfe?
In diesem jahr 2020 ist ja alles anders. Viele große Gottesdienste und Feste sind bislang ausgefallen und auch für die nächsten Monate abgesagt. Deswegen findet auch kein mit den anderen Gemeinden gemeinsam vorbereiteter Schlößchen-Gottesdienst statt, wie es ihn jahrelang im Spätsommer gab. Da aber Gottesdienste im Freien noch besser zu feiern sind als innerhalb unserer Gebäude, planen wir für den 23. August mit unserem Lützelbacher Sonntagsgottesdienst nach draußen zu gehen – auf den Hundesportplatz, zum Schlößchen. Es wird ein Gottesdienst mit Taufen sein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den kurzfristigen Veröffentlichungen.
Wir haben in Lützelbach zu wenige Kindertagesstättenplätze. Dieser schon seit einiger Zeit sich abzeichnenden Tatsache treten Kommune und Kirchengemeinde nun entgegen, indem ein Container für eine weitere Gruppe an unserer evangelischen Kita aufgestellt wird. Die vorbereitenden Arbeiten haben begonnen, so dass ab dem Spätsommer dann weitere Kinder einen Platz in unserer Einrichtung bekommen können. Später soll dann ein neuer Anbau die vorläufige Container-Lösung ersetzen.
Noch trauen sich wenige Menschen in die Kirche, wenn wir Gottesdienste feiern. Kein Wunder. Platz ist nicht viel da und die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie sorgen für große Einschränkungen: Mund-Nasen-Schutz, Abstand, kein Singen… Trotzdem feierten wir Gottesdienst. An jedem Sonntag, eine zeitlang sogar auch jeden Mittwoch. Und immer wieder waren besondere Gäste dabei, die inhaltlich oder musikalisch mitwirkten. Der Gottesdienst wurde aufgenommen und war dann im Anschluss auf dem Fernseher in der Kirche (Lützelbach) und im Internet (zu finden über www.luetzelbach-evangelisch.de) zu sehen. Viele Menschen hatten daran Freude und haben mitgefeiert. Deswegen werden wir das bis auf weiteres auch so weitermachen.
Am 3. Juli verabschiedete die Evangelische Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ ihre Vorschulkinder, sowie die Berufspraktikantin Anette Gunkel. Bei einer kleinen Abschiedsfeier mit den Vorschulkindern und deren Familien vor der Evangelischen Kirche in Lützel-Wiebelsbach haben sich die Leiterin der Kita Eileen Wöckel und Pfarrer Carsten Stein mit lieben Worten von den diesjährigen Vorschulkindern verabschiedet. Abgerundet wurde diese Feierlichkeit mit einigen Liedern und Geschichten vom kleinen Mäuserich „Frederick“. Hierzu passend wurde die Kirche sowie die Freifläche rund um die Kirche geschmückt. Wir wünschen den Schulkindern von Herzen alles Gute und für den zukünftigen Weg Gottes Segen.