
Himmelfahrt im letzten jahr auf dem Hardtplatz
Normalerweise feiern wir Himmelfahrt immer mit einem Fest auf dem Lützel-Wiebelsbacher Hardtplatz. Und nach einem gut besuchten Gottesdienst im Zelt gab es dann immer eine kulinarische Verpflegung durch die Ortsgruppe des Roten Kreuzes. Das geht dieses Jahr leider nicht. Trotzdem soll es am Donnerstag (21.05.) einen Freiluft-Gottesdienst „light“ geben.
Um 10.30 Uhr feiert Pfarrer Carsten Stein mit Musikern und großen und kleinen Mitwirkenden aus unserer Kindertagesstätte einen halbstündigen Gottesdienst für die ganze Familie direkt an der Evangelischen Berglkirche in Lützel-Wiebelsbach. Große und kleine Besucher/innen sind eingeladen, sich auf dem Gelände zwischen Kirche und Friedhofshalle einzufinden und im gebotenen Abstand zueinander mitzufeiern. Essen und Trinken gibt es nicht und Sitzgelegenheiten nur ein paar wenige für ältere
Gottesdienstbesucher. Trotzdem ist es eine kleine Möglichkeit, mal wieder so etwas wie Normalität in unseren Gottesdiensten zu erleben.
Seit Einführung der Corona-Beschränkungen im März werden jeden Sonntag in Lützel-Wiebelsbach und jeden Mittwoch in Rimhorn halbstündige Gottesdienste gefeiert, die dann im Internet auf YouTube (unter „Carsten Stein“) oder auf unserer Homepage (
Nach den Lockerungen: endlich wieder fröhlich Gottesdienst feiern? Naja. Wenige Menschen, auf Distanz, mit Maske und kein Singen – das ist nicht Gottesdienst, wie ich ihn lebe und liebe. Deshalb wird es bis auf weiteres Gottesdienste für zuhause zum Mit- und Nachfeiern im Internet geben: sonntags aus Lützel-Wiebelsbach, mittwochs aus Rimhorn. Neu ist allerdings, dass einzelne zur Aufnahme dazukommen können: in Rimhorn (Mi, 17 Uhr) etwa 10 Personen, in Lützel-Wiebelsbach (So, 10.30 Uhr) etwa 20. Dafür haben wir in Lü extra die Bänke durch Stühle ersetzt (Foto). Das kann man sich tagsüber aber auch alleine anschauen.:-) Bleibt behütet!
Am kommenden Sonntag (26.04.) wäre der Kammerchor Baden-Württemberg „Owwends uffm Bäisch“ in der Evangelischen Kirche Lützel-Wiebelsbach zu Gast gewesen. Obwohl das wegen der Corona-Einschränkungen physisch nicht möglich ist, wird der Chor trotzdem „anwesend“ sein – zumindest akustisch. Pfarrer Carsten Stein wird Stücke aus dem aktuellen Programm „Singet!“ einspielen und dazu einen halbstündigen Gottesdienst gestalten, der dann zur gewohnten Zeit (18 Uhr) und danach auf YouTube zu finden sein wird.
Persönliche Ansprechbarkeit



„Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen“ – so formulieren wir es, wenn wir etwas „übertrieben“ finden. Wenn jemand spleenige Ideen hat oder ungewöhnliche Maßnahmen vorschlägt. In diesen Tagen der Corona-Krise sind unglaublich viele Maßnahmen umgesetzt worden, bei denen wir unter normalen Umständen bei jeder einzelnen gesagt hätten: „das ist ja völlig überzogen, wir wollen ja wohl mal die Kirche im Dorf lassen!“ Geschlossene Schulen und Kitas, heruntergefahrene Produktion, Kontaktverbot… All diese Maßnahmen sind (lebens-)wichtig, aber sie schränken unser gewohntes Leben in nie gekanntem Ausmaß ein und werden unsere Gesellschaft nachhaltig verändern.