„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet.“ (Psalm 66, 20) „Gott ist für mich da und hört mir zu“, so könnte man zusammenfassen.
An vielen Tagen unseres Lebens, wenn es uns gut geht und uns alles von der Hand geht, ist es uns ziemlich egal, ob Gott unsere Gebete hört, oder? Aber wenn es anders kommt, wenn wir uns schwach, krank, einsam und allein fühlen, wenn uns alles über den Kopf zu wachsen droht, wenn wir uns Sorgen machen und die schlimmen Nachrichten aus Nah und Fern uns ängstigen, dann suchen wir das Gebet. Dann suchen wir das offene Ohr und das weite Herz, das uns helfen kann. Dann erinnern wir uns an Gottes Zusagen, seine Liebe, seine Güte. Und wir fangen an zu beten.
Und dann erleben wir das Wunderbare: Gott hört unser Gebet.
Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht,
wenn dich Furcht befällt vor der langen Nacht,
wenn du kraftlos bist und verzweifelt weinst,
wenn du ängstlich bist und dich selbst verneinst,
wenn die Menschheit vor ihrem Ende steht,
wenn die Sonne sinkt und die Welt vergeht –
dann hört er dein Gebet.
In diesem Text von Christoph Zehendner werden viele Situationen aufgezählt, die im Leben ganz vieler Menschen vorkommen – gerade jetzt, gerade in dieser Corona-Zeit. Weiterlesen 
			

Um die Gottesdienste zuhause mitfeiern zu können, ist ein Evangelisches Gesangbuch (EG) und ein neues eg+ hilfreich. Wenn Sie beides noch nicht haben, dann besorgen Sie sich das doch. Ein kleiner Tipp: Ordern Sie die Liederbücher nicht im Internet, sondern im Buchladen Ihres Vertrauens. Dann unterstützen Sie damit auch unseren lokalen Einzelhandel. In Höchst ist man jedenfalls auf eventuelle Bestellungen vorbereitet…;-). Und bitte nicht wundern: die gekauften Exemplare haben andere Farben als die gemeindeeigenen.
Nach und nach werden Beschränkungen gelockert. Können wir also wieder wie gewohnt fröhlich und entspannt Gottesdienst feiern? Naja. Wenige Menschen, auf Distanz, mit Maske und kein Singen – das ist nicht Gottesdienst, wie wir ihn leben und lieben. Deshalb wird es bis auf weiteres Gottesdienste für zuhause zum Mit- und Nachfeiern im Internet geben: sonntags aus Lützel-Wiebelsbach, mittwochs aus Rimhorn.
Toll ist, dass Pfarrer Stein regelmäßig von einem musikalischen und liturgischen Team unterstützt wird: Janina Glaab, Michaela Balonier und Manuel Kelber-Bender sind regelmäßig dabei. Aber auch andere Menschen gestalten Gottesdienste mit – vielen Dank!
In Lützel-Wiebelsbach gibt es zusätzlich die Möglichkeit, den jeweiligen Gottesdienst den ganzen Sonntag tagsüber an einem Fernseher in der Kirche anzusehen. (Danke an Tobias Kokott fürs Einrichten) Wenn Sie also kein Zugang zum Internet haben oder die Atmosphäre der Kirche zum Gottesdienst möchten, dann kommen Sie gerne vorbei.
Auferstehungsfeier in Rimhorn und Familiengottesdienst in Lützel-Wiebelsbach: ohne anwesende Gemeinde, aber mit Hunderten von Mitfeiernden an den Bildschirmen und ganz, ganz viel Licht!:-) 