Mozart & More: Klassik trifft auf Moderne

Da staunten die Besucher in unserer evangelischen Kirche am Sonntag, 26. Januar, nicht schlecht. Das fünfköpfige Streichensemble „Mozart & More“ verzauberte den musikalischen Abendgottesdienst mit klassischen Klängen von Mozarts Nachtmusik bis hin zu einer modernen Interpretation von Coldplay Viva La Vida.

Prädikantin Michaela Balonier führte durch das Konzert und betonte, wie wichtig Musik in dieser Zeit sei. Sie schafft Zusammenhalt und Einigkeit, gerade jetzt in den schweren Zeiten nach dem tragischen Verbrechen, was sich vor unserer Haustür in Aschaffenburg zugetragen hat.

In solchen Zeiten ist es wichtig dem Hass, der Trauer und der Wut mit Einigkeit, Friedfertigkeit und Nächstenliebe entgegenzuwirken.

„Furcht gibt es in der Liebe nicht, sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht.“ (Johannes 4,18)

Die Besucher erlebten ein klassisches Konzert der anderen Art. Mit vier Violinen, einer Bratsche und einem Cello bescherten Mozart & More den Gästen in eine musikalische Auszeit. Es war ein Gottesdienst, den sie und wir nicht vergessen werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Mozart & More und freuen uns schon auf die nächsten musikalischen Abendgottesdienste mit weiteren großartigen Gästen.

Foto: Jasmin Eigl

Herzliche Einladung zu den kommenden Gottesdiensten

Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche in Lützel-Wiebelsbach mit Prädikantin Ute Karl

Sonntag, 26. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias 17:00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in der Kirche in Lützel-Wiebelsbach mit Prädikantin Michaela Balonier und dem Streicherensemble „Mozart and more“

Das kleine Streicherensemble aus Erbach im Odenwald besteht aus jugendlichen und junggebliebenen Hobby- und Berufsmusikerinnen und -musikern unterschiedlichen Alters, die eines gemeinsam haben: Freude am Musizieren. Angefangen hat alles mit Mozart: Mit Mozarts bekannter Nachtmusik startete das Ensemble 2023 seine gemeinsamen Auftritte, woraus sich der Name „Mozart and more“ ergab. 

Auf Violine, Viola und Cello bringen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Jorge Fernández (Musikschule Odenwald) die komplette Serenade von Mozart „Eine kleine Nachtmusik“ zu Gehör und lassen außerdem rhythmisch und harmonisch interessante Lieder aus Armenien erklingen.

Das Warten hat ein Ende…

„Denn jedes Haus wird von jemandem erbaut; der aber alles erbaut hat, das ist Gott.“ (Hebräerbrief 3,4)

Es ist endlich soweit…kommt alle vorbei zur Wiedereröffnung unserer Bergkirche in Lützel-Wiebelsbach am 4. Advent.

Am Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr findet der erste Gottesdienst nach langer Pause in der Kirche uffm Berg in Lützel-Wiebelsbach mit Dekan Carsten Stein und Pfarrer Johannes Schütz statt.

Im Anschluss gibt es kleine Knabbereien und einen Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten.

Hier eine kleine Bilderauswahl zu den Bauarbeiten

Hier stand früher der Altar.
Der Boden wurde etwa um einen Meter tief aufgegraben.
Bei den Tiefbauarbeiten wurden Skelette von Kindern aus dem Mittelalter gefunden. Sie wurden dort direkt neben der Kirche begraben. Die Kirche, die früher dort stand, war kleiner, deshalb fand man die Kinder nun in der Kirche.
Neue Kabel für die Lichter wurden unterm Dach verlegt.
Bauarbeiten im Außenbereich der Kirche.
Fast wie früher…die Kirche hat sich verändert, doch man erkennt sie trotzdem wieder.

Gottesdienste Dezember/Januar

Sonntag, 01. Dezember, 1. Advent

Wochenspruch: Sacharja 9,9a

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rimhorn

(Prädikantin Anette Beck)

Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent

Wochenspruch: Lukas 21,28b

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Rimhorn

(Pfarrer Johannes Schütz)

Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent

Wochenspruch: Jesaja 40,3.10

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rimhorn

(Pfarrer Johannes Schütz)

Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent

Wochenspruch: Philipper 4,4.5b

16:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Lützel-Wiebelsbach

(Pfarrer Carsten Stein, Dekan)

Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend

Wochenspruch: Lukas 2,10b.11

16:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel (KiGo Rimhorn) in der Kirche Rimhorn

(Pfarrer Johannes Schütz)

16:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel (Evang.Kita) in der Kirche Ltz.-Wiebelsb. (Prädikantin Michaela Balonier)

22:00 Uhr Christmette in der Kirche Lützel-Wiebelsbach

(Pfarrer Johannes Schütz)

Mittwoch, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag

Wochenspruch: Johannes 1,14a

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Rimhorn

(Pfarrer Johannes Schütz)

Dienstag, 31. Dezember, Silvester

Wochenspruch: Psalm 31,16a

17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Lützel-Wiebelsbach, anschl. Sekt-Umtrunk

(Prädikantin Michaela Balonier)

Sonntag, 5. Januar, 2. Sonntag nach Christfest

Wochenspruch: Johannes 1,14

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Lützel-Wiebelsbach

(Prädikantin Ute Karl)

Sonntag, 12. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias

Wochenspruch: Römer 8,14

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rimhorn

(Prädikantin Michaela Balonier)

Sonntag, 19. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias

Wochenspruch: Johannes 1,16

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Lützel-Wiebelsbach

(Prädikantin Ute Karl)

Sonntag, 26. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias

Wochenspruch: Lukas 13,29

17:00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in der Kirche Ltz.Wiebelsb.

(Prädikantin Michaela Balonier) Streicherensemble „Mozart and more“

Vorstellung des neuen Pfarrers

Ab Januar 2024 freue ich mich für ein Jahr als Pfarrer in Rimhorn und Lützel-Wiebelsbach wirken zu dürfen. Mein Name ist Johannes Schütz und bis Dezember 2023 habe ich mein Vikariat in Neckarsteinach am südlichen Ende unseres Dekanats verbracht.

Ursprünglich bin ich ein gebürtiger Westerwäller und komme somit zwar nicht gebürtig aus dem Odenwald, aber dafür aus einem ebenso ländlichen Gebiet. Insbesondere deshalb liegt mir auch die Kirche auf dem Land am Herzen.

Jeder der mich etwas kennt, lernt schnell mein häufiges und markantes Lachen kennen. Denn ich lache gern und viel und freue mich auch mit Ihnen häufig zu lachen. Wer mich etwas besser kennenlernt, merkt, dass es für mich wenig Schöneres gibt als über das Leben und vor allem den Glauben ins Gespräch zu kommen. Mein Herz brennt dafür gemeinsam über unsern Herrn Jesus zu reden. Ich freue mich auf all die guten Gespräche, die wir gemeinsam in diesem Jahr 2024 führen werden.

Vielleicht ist Ihnen bisher aufgefallen, dass ich immer nur von einem Jahr spreche. Und das stimmt. Ich werde in Ihrer schönen Gemeinde genau ein Jahr verbringen. Und dieses Jahr möchte ich so fruchtbringend und intensiv mit Ihnen gestalten wie es nur geht. Warum also nur ein Jahr? Ich habe gerade mein Vikariat und damit die Ausbildung zum Pfarrer abgeschlossen. Meine Frau ist allerdings noch im Vikariat und wenn Sie Ende 2024 fertig ist, werden wir auf unsere erste gemeinsame Stelle in Richtung meiner Heimat weiterziehen. Auch wenn es also ein begrenzter Zeitraum sein wird, kann dies auch immer zum Vorteil gereichen. Ich durfte in meiner Studienzeit immer wieder erleben, dass diese von vornherein begrenzten Zeiten an einem Ort meist die intensivsten waren, da man einen klaren Fokus hat. Ich bin daher gespannt was Gott in diesem Jahr 2024 wirken möchte und freue mich schon jetzt Sie alle ab Januar kennenzulernen.

Darum, solange wir noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann. – Gal 6,10

Auch der Kirchenvorstand der Evangelischen Bergkirchengemeinde Lützelbach freut sich auf das gemeinsame kommende Jahr mit Johannes Schütz.

Beauftragung der Prädikantin Michaela Balonier

Michaela Balonier wurde am 30. April in einem festlichen Gottesdienst in der Evang. Kirche der Thomasgemeinde Wiesbaden von Propst Oliver Albrecht als Prädikantin beauftragt. Mit einer achtköpfigen Delegation reiste sie in die Landeshauptstadt, um dort nach zweieinhalb-jähriger Ausbildung ihr Zertifikat für ihr Amt als Prädikantin zu erhalten. Gemein-sam mit vier anderen lernte sie in ihrer Ausbildung predigen, Gottesdienste halten, das Abendmahl feiern und taufen. Der Kirchenvorstand der Evang. Bergkirchengemeinde Lützelbach gratuliert Michi von Herzen und freut sich auf viele weitere Gottesdienste in Lützel-Wiebelsbach und Rimhorn mit ihr.