Naja, je nachdem, wie man die Sache betrachtet. Wenn man Weihnachten (nur) mit feucht-fröhlichen Weihnachtsfeiern, dichtem Gedränge an Weihnachtsmarktbuden und überfüllten Kirchen an Heiligabend verbindet, dann fällt Weihnachten dieses Jahr aus. Definitiv! Das alles wird es dieses Jahr nicht geben (können). So ist das.
Aber ist das wirklich so schlimm? Schaffen wir es nicht, einmal „anders“ Weihnachten zu feiern? Ist es nicht möglich, in dieser außergewöhnlichen Situation auch die Chancen zu entdecken, die in jeder Krise liegen? Wir alle sind gefordert, Weihnachten „neu zu denken“. „Was ist wirklich wichtig? Worauf kommt es eigentlich tatsächlich an? Was ist der Kern der Weihnachtsbotschaft?“
Jedes Jahr wünschen wir uns „besinnliche Weihnachten“ und haben dann doch oft das genaue Gegenteil davon. Vielleicht haben wir jetzt die besondere Chance, „uns zu besinnen“. Nutzen wir sie doch!
Vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Ausbreitung des Virus durch Kontakteinschränkungen zu bremsen, haben die Kirchenvorstände beschlossen, „Gottesdienste im Dezember 2020 – auch an Weihnachten und Silvester – ausschließlich online anzubieten und keine Präsenz-Gottesdienste durchzuführen.
Weiterlesen
„Das wird das härteste Weihnachten, das die Nachkriegsgenerationen je erlebt haben.“ So hat sich der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet Ende November geäußert (WaS vom 22.11.2020). Wenn einem da mal nicht Angst und Bange wird… In unserer Tageszeitung (OE vom 25.11.2020) fand ich dann noch folgende Aussage: „Es wird nicht Weihnachten mit Helene Fischer, sondern Weihnachten mit Karl Lauterbach.“ Diese Bemerkung ist zwar deutlich witziger, furchteinflössend ist sie aber auch irgendwie. Denn kaum jemand steht im Augenblick so für Vorsicht, Bedenken und gebremsten Spaß wie der – sicherlich fachkundige – Medizin-Politiker Lauterbach.
Sie suchen noch ein schönes Geschenk oder wollen sich selbst eine Freude machen? Dann haben wir etwas für Sie!
Am 3. Advent (13.12.) kommt der Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche in Rimhorn. Unter der Leitung von Christoph Hener spielen Musiker der Steinbachtaler Blasmusik und der Breitenbrunner Volksmusikanten bekannte Adventslieder. Der Gottesdienst kann ab 9 Uhr bei YouTube (unter „Carsten Stein“) mitgefeiert werden, der Link ist auch auf unserer Webseite (
Wie sollen, wie können wir die Weihnachtsgottesdienste dieses Jahr feiern? Diese Frage beschäftigt nicht nur viele kirchlich engagierte Menschen. Sie bewegt auch große Teile der Bevölkerung, für die Heiligabend der wichtigste, wenn nicht sogar der einzige wiederkehrende Termin für den Kirchgang ist. Entsprechend groß sind die Erwartungen, aber eben auch die zu erwartenden Enttäuschungen im Corona-Jahr 2020. Manche Kirchengemeinden bieten viele „kleine“ Gottesdienste mit Voranmeldung an, andere planen Gottesdienste im Freien. Die Evangelischen Kirchengemeinden Rimhorn und Lützel-Wiebelsbach haben sich für einen „dritten Weg“ entschieden: Gottesdienste online anzubieten, und zwar ausschließlich. Uns ist es wichtig, eine verläßliche Planung zu haben, weil kurzfristige Änderungen und Absagen immer wieder für Frust und Enttäuschung sorgen. Deswegen haben die beiden Kirchenvorstände vor dem Hintergrund der geltenden Einschränkungen und weiterhin steigender Infektionszahlen beschlossen, bewußt nicht zu großen Präsens-Gottesdiensten einzuladen. Immer mit der Gefahr im Rücken, dass doch in letzter Minute alles abgesagt werden muss, hätten wir das organisatorisch nicht gut stemmen können. Und ungetrübte Weihnachtsfreude kommt so auch nicht auf. Deswegen legen wir nun alle Energie in das Vorhaben, ein möglichst ansprechendes Paket an Angeboten für eine besinnliche Andacht alleine oder im kleinen Kreis zu machen. Das Gottesdienstangebot ist vielfältig und bunt zum Mitfeiern in den heimischen Wohnstuben aufgestellt. Insgesamt zehn Gottesdienste bereitet Pfarrer Stein mit einem Team an Mitwirkenden für Dezember vor. Darunter sind auch besondere Highlights wie ein Silvestergottesdienst aus Rostock oder die weihnachtliche Christmette aus Berlin. Als besonderes Bonbon kommt der musikalische Weihnachtsgottesdienst mit Sarah Kaiser und Samuel Jersak aus einer der bekanntesten Kirchen Deutschlands, der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, in den Odenwald. Zu finden sind alle diese Gottesdienste zu den angegebenen Terminen bei YouTube (unter „Carsten Stein“), die Links finden sich aber auch auf der Webseite der Kirchengemeinden
Normalerweise halten sie erst kurz vor den Festtagen Einzug in unsere Kirchen: die Weihnachtsbäume. Aber in diesem Jahr ist ja alles anders. Und damit Sie auch schon in der Adventszeit eine weihnachtlich gestaltete Kirche vorfinden, wurden die Bäume schon jetzt gestellt und festlich geschmückt. Sie sind herzlich eingeladen, tagsüber alleine oder mit Ihren Angehörigen unsere offenen Kirchen zu besuchen und einen Moment der Stille zu genießen, zu beten und zur Ruhe zu kommen. Außerdem finden Sie dort wunderschöne Fotografien unserer Kirchen von Jacqueline Kokott und die neue Weihnachts-CD von Sarah Kaiser, die Sie für sich oder als Geschenk für andere käuflich erwerben können. Wir wünschen Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes eine besinnliche Adventszeit.