Zu diesem Thema feierten wir am Freitag, dem 5. März einen Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Lützelbacher Kirche. Die Ev. Kirche ist zur Zeit eine Baustelle. Alle Bänke sind ausgeräumt; Heizung nicht vorhanden. Wir sahen darin den Vorteil, ein Bodenbild von der Südsee-Insel zu dekorieren und gleichzeitig konnten wir uns bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit Abstand aus dem Weg gehen.

Das gewohnte Team von Janina Schneider, Manuel Kelber- Bender und Carsten Stein übernahm die musikalische Gestaltung. Michaela Balonier unterstütze uns bei der Technik.
Sechs Frauen lasen die Texte im Laufe des Gottesdienstes. Wir nehmen Sie mit hinein in den Inselstaat Vanuatu. „Worauf bauen wir?“ thematisierte unsere Grundlage des Lebens. Drei Frauen stellten ihr Leben auf Vanuatu vor. Eine Frau zeigte wie sie Gottes Fürsorge vertraut. Eine andere Frau erzählt, wie Gott ihr das Nötige schenkt. Auf diese Grundsätze können wir unseren Glauben aufbauen. Nach den Vorschlägen der Frauen aus Vanuatu brachten wir allen Dank und auch die Bitten zu Gott.
Wer den Gottesdienst noch nachfeiern möchte, kann das nachholen. Sie können ihn im Internet sehen: youtube-Kanal „Carsten Stein“. Ute Karl
… vom Musikalischen Abendgottesdienst am 28. Februar mit dem Gitarristen Werner Hucks in der Rimhorner Kirche. Auch dieser Gottesdienst ist nach wie vor auf dem YouTube-Kanal „Carsten Stein“ zu finden.
In den beiden Gottesdiensten für den 14. und den 21. März haben sich Hannah Schindler und Pfarrer Stein über Teile des in der Kirche gestalteten „Weg zum Kreuz“ unterhalten. Unterstützt wurden die beiden dabei von Lindsay Schindler, Michaela Balonier, Janina Schneider und Manuel Kelber-Bender. Beide Gottesdienste sind weiterhin zu finden auf dem YouTube-Kanal „Carsten Stein“.
Ebenfalls weiterhin online ist der Musikalische Abendgottesdienst „Owwends uffm Bäisch“ für den letzten Sonntag im März. Die Michelstädter Sängerin Michaela Tischler und Pfarrer Carsten Stein beschäftigen sich musikalisch und im Gespräch mit den Ereignissen rund um den Palmsonntag und dem Wechselspiel von „himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt“ – damals und heute.
Für Karfreitag gab es einen Dekanatsgottesdienst aus dem Süden (Neckarsteinach), für Ostern einen aus dem Norden. Hier ist der Link zum Ostergottesdienst aus dem Kloster Höchst: