Naja, je nachdem, wie man die Sache betrachtet. Wenn man Weihnachten (nur) mit feucht-fröhlichen Weihnachtsfeiern, dichtem Gedränge an Weihnachtsmarktbuden und überfüllten Kirchen an Heiligabend verbindet, dann fällt Weihnachten dieses Jahr aus. Definitiv! Das alles wird es dieses Jahr nicht geben (können). So ist das.
Aber ist das wirklich so schlimm? Schaffen wir es nicht, einmal „anders“ Weihnachten zu feiern? Ist es nicht möglich, in dieser außergewöhnlichen Situation auch die Chancen zu entdecken, die in jeder Krise liegen? Wir alle sind gefordert, Weihnachten „neu zu denken“. „Was ist wirklich wichtig? Worauf kommt es eigentlich tatsächlich an? Was ist der Kern der Weihnachtsbotschaft?“
Jedes Jahr wünschen wir uns „besinnliche Weihnachten“ und haben dann doch oft das genaue Gegenteil davon. Vielleicht haben wir jetzt die besondere Chance, „uns zu besinnen“. Nutzen wir sie doch!
Vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Ausbreitung des Virus durch Kontakteinschränkungen zu bremsen, haben die Kirchenvorstände beschlossen, „Gottesdienste im Dezember 2020 – auch an Weihnachten und Silvester – ausschließlich online anzubieten und keine Präsenz-Gottesdienste durchzuführen.
Weiterlesen